Prüfung von Verbandskästen nach ASR A4.3
Durch den Gesetzgeber sind keine Prüffristen für die Überprüfung von Erste-Hilfe-Material festgelegt worden.
Aber:
Die Prüffristen sind durch den Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- in Verbindung mit § 3 Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV- festzulegen.
Haben Sie Ihre Prüffristen festgelegt?
Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit und lassen Sie sich von uns bei der Einhaltung
Ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben helfen.
Wir prüfen für Sie Ihre Erste-Hilfe-Materialen (Verbandskästen)
Wir kommen im Rahmen unserer Prüftätigkeit im Brandschutz regelmäßig in Ihren
Betrieb, so können Sie sicher sein das Ihre Erste-Hilfe-Materialen (Verbandskästen)
immer regelmäßig auf Ihre Einsatzbereitschaft geprüft sind.
In der ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe ist
unter Punkt 4 (4) nachzulesen, dass das Erste-Hilfe-Material nach Verbrauch,
bei Unbrauchbarkeit oder nach Ablauf des Verfallsdatums zu ergänzen bzw. zu
ersetzen ist.
Durch unsere Prüfsiegel sehen Sie immer auf den ersten Blick ob was zu
ersetzen ist. Unsere Sachkundigen machen Sie auf fehlende, unbrauchbare
Materialen aufmerksam und dokumentieren für Sie die Prüfung.So halten Sie den
gesetzlichen vorgeschriebenen Arbeitsschutz rechtssicher ein.
Fragen Sie nach unseren neuen Service für Sie:
Götz Brandschutz, Inh. Stefan Rau Tel. 01577-1968153
Gothaer Str. 8, 96450 Coburg. www.info@brandschutz-goetz-rau.de
Als Unternehmen oder öffentliche Einrichtung ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu sein, was die Sicherheitsausrüstung betrifft. Zu den wichtigsten Erste-Hilfe-Materialen gehören Feuerlöscher, die im Brandfall schnell und effektiv eingesetzt werden müssen, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Feuerlöscher stets betriebsbereit sind und im Ernstfall zuverlässig funktionieren? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum es so wichtig ist, regelmäßig Ihre Feuerlöscher prüfen und warten zu lassen und wie Sie dabei am besten vorgehen.
Feuerlöscher gehören zu den wichtigsten Sicherheitsausrüstungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Sie können im Ernstfall dazu beitragen, Brände schnell und effektiv zu löschen und somit Schäden und Verletzungen verhindern. Doch um im Notfall zuverlässig funktionieren zu können, müssen Feuerlöscher gewartet werden.
Im Laufe der Zeit können Feuerlöscher durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Stöße oder hohe Temperaturen, beschädigt werden. Auch können sich die Druckverhältnisse im Feuerlöscher verändern, wodurch er im Ernstfall nicht mehr einwandfrei funktionieren würde. Aus diesen Gründen ist es wichtig, regelmäßig Feuerlöscher prüfen und warten zu lassen.
Die Prüfung und Wartung von Feuerlöschern ist in der DIN 14406-4 geregelt. Dort ist festgelegt, dass Feuerlöscher spätestens alle zwei Jahre einer Überprüfung unterzogen werden müssen. Bei bestimmten Arten von Feuerlöschern, wie zum Beispiel Kohlendioxidlöschern, ist eine jährliche Prüfung sogar vorgeschrieben.
Auch nach dem Einsatz eines Feuerlöschers sollte dieser umgehend geprüft und gegebenenfalls wieder aufgefüllt werden. Hierbei sollten Sie auf jeden Fall einen Fachmann hinzuziehen, um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher einwandfrei funktioniert und Sie im Ernstfall nicht im Stich lässt.
Die Prüfung und Wartung von Feuerlöschern sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Dieser überprüft nicht nur die äußeren Beschädigungen, sondern kontrolliert auch den Fülldruck und den Zustand des Löschmittels. Zudem wird geprüft, ob das Löschmittel im Ernstfall auch tatsächlich bis zu einer gewissen Entfernung spritzt.
Sollten bei der Prüfung Mängel festgestellt werden, so wird der Fachmann diese umgehend beheben oder den Feuerlöscher gegebenenfalls ausmustern.
Sicherheit ist ein Thema, das uns alle angeht. Egal ob im privaten Bereich oder im beruflichen Umfeld, es ist wichtig, dass wir uns vor möglichen Gefahren schützen. Eine der wichtigsten Maßnahmen in diesem Zusammenhang ist die Verwendung von Feuerlöschern. Ein Feuerlöscher kann im Ernstfall Leben retten und Schäden minimieren. Doch um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können, ist es wichtig, dass der Feuerlöscher regelmäßig überprüft und gewartet wird.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die regelmäßige Überprüfung und Wartung Ihrer Erste-Hilfe Materialien und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!